Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Information zur Erhebung undSpeicherung personenbezogener Daten und dessen Zweck

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Hanna Reuter, Hanami, Tullastr. 69, 79108 Freiburg im Breisgau, [email protected].

Beim Besuch unseres Online-Shops „Hanami“ werden durch den auf Ihrem Endgerät genutzten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website weitergeleitet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten werden dabei erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners, (ggf. anonym)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Menge der gesendeten Daten,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website/ Quelle/ Verweis, von der aus der Zugriff auf die Website erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet und bilden unsere berechtigtes Interesse:

  • Gewährleistung eines reibungslosen und optimalen Nutzung der Website und des Verbindungsaufbaus,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • zu weiteren administrativen Nutzen.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Hosting

Wir nutzen das Angebot von dem Webseiten-System der Big Cartel, LLC, 36 W Pierpont Ave, Salt Lake City, Utah, 84101, USA („Big Cartel“), um die eigenen Inhalte in unserem Auftrag Verarbeitet darstellen zu können.

Alle auf unserer Website gespeicherten Daten werden auf den Servern von Big Cartel verarbeitet. Die Daten können zudem an Server von Big Cartel USA weitergeleitet werden.

Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen zwischen uns und Big Cartel. Die Big Cartel sind damit dazu verpflichtet die Daten unserer Webseitenbesucher zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben. Bzgl. der Übermittlung der Daten aus der EU in die USA bezieht sich Big Cartel auf Standarddatenschutzklausen der Europäischen Kommission. Diese sollen die Einhaltung der europäischen Datenschutzniveaus gewährleisten.

Hinweise zum Datenschutz von Big Cartel finden Sie auf folgender Internetseite: https://help.bigcartel.com/privacy-policy

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die automatisch von IhremBrowser erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an.

Informationen die sich im Zusammenhang mit dem eingesetzten Endgerät ergeben werden in dem Cookie abgelegt. Dadurch erhalten wird keinerlei Informationen zu Ihrer Identität.

Der Einsatz von Cookies dient dazu:

  • die Nutzung des Angebots auf unserer Website für Sie angenehmer zu gestalten.
  • die Nutzung der Website statistisch zu erfassen und zum Optimieren auszuwerten.

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt, außer wenn:

  • Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Ihre Einwilligung erteilen,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist
  • nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
  • es nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist

 

Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn die Cookies nicht angenommen werden.

5. Kontaktaufnahme

Nehmen Sie Kontakt mit und auf (z.B. Kontaktformular oder E-Mail), werden die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Erfüllung der der Anfrage inkl. Bearbeitung ihres Anliegens verarbeitet. Ist die Anfrage abschließend geklärt so werden die Daten wieder gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Grundlage der Datenerhebung ist unser berechtigtes Interesse ihr Anliegen zu klären gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Geht aus ihrem Anliegen ein Vertrag hervor greift zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

5. Datenverarbeitung zu Bestellabwicklung

Zur reibungslosen und schnellen Vertragserfüllung mittels Liefer- und Zahlungsabwicklung ist es notwendig, Ihre personenbezogenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. B DSGVO an das Transportunternehmen bzw. das beauftragte Kreditinstitut weiterzugeben.

Um Sie im Bestellverlauf, im Rahmen des entsprechenden Vertrages, kontaktieren zu können bzgl. Bestellupdates oder noch zu leistenden Vertragsinhalte, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten (wie Name, Anschrift, Mailadresse) um Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. C DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg zu informieren.

Ihre Kontaktdaten sind hier streng Zweckgebunden (gesetzliche Informationspflicht) und im gesetzlichen Zeitraum zu nutzen.

Zur Abwicklung der Bestellung arbeiten wir mit folgendem Dienstleister zusammen. Diese unterstützen uns bei der Durchführung der abgeschlossenen Verträge. Folgende personenbezogene Daten werden an den Dienstleister übermittelt.

Verwendung von Paypal als Zahlungsdienst

Auf der Website stehen Online-Zahlungsarten des Anbieters PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg zur Verfügung.

Die Weitergabe ihrer Daten (darunter Name, Anschrift, Bank- und Zahlungsinformationen, Währung und Transaktionsnummer, zudem Infos über Inhalt der Bestellung gem. Art.6 Abs 1 lit. b DSGVO) erfolgt im Rahmen Ihrer Bestellung (bei der Sie in Vorleistung gehen) und wird ausschließlich für den Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieters erforderlich. Bei

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, jedoch bleibt der Anbieter ggf. weiterhin berechtigt, falls dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung notwendig ist, Ihre persönlichen Daten zu verarbeiten.

5. Betroffenenrechte

Sie haben folgende Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten,
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten,
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten,
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten,
  • gemäß Art. 19 DSGVO die Unterrichtung Ihrer personenbezogenen Daten
  • gemäß Art. 20 Datenübertragbarkeit
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich zu beschweren.

6. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Machen Sie Gebrauch von Ihrem Widerspruchsrecht, beenden wir die Verarbeitung Ihrer Daten. Vorbehalten bleibt jedoch die Verarbeitung, wenn wir schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen. Zudem bleibt die Verarbeitung vorbehalten, wenn diese der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an [email protected].

7. Dauer der Datenspeicherung

Die Dauer der Datenspeicherung ist abhängig der Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und der jeweiligen Aufbewahrungsfrist, wie handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist.

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die Daten zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis auf Widerruf der Einwilligung des Betroffenen gespeichert.

Gibt es gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, welche mit rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen nach Art. 6 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Frist automatisch gelöscht. Voraussetzung ist, dass sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind und für uns kein berechtigtes Interesse der Fortführung der Speicherung besteht.

Die Daten der gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden solange gespeichert, bis der Betroffene Widerspruch einlegt, indem er sein Recht gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt. Ausnehmend davon ist der Nutzen der Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder wir können schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der Betroffenen überwiegen.

Falls sich aus dieser Datenschutzerklärung über spezielle Verarbeitungssituationen nicht anderes erlesen lässt, werden die personenbezogenen, gespeicherten Daten bei Zweckerlöschung für die sie einst erhoben wurden oder sonstig verarbeitet wurden und nicht mehr von Nöten sind gelöscht.

8. Datensicherheit

Wir verwenden auf dieser Website das verbreitete SSL-Verfahren bzw. TLS-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

Stand: 22.02.2025